flOW – steht als die unabhängige Bürgerliste für Vielfalt, Transparenz und einen konstruktiven Dialog, der auf Lösungen ausgerichtet ist.
Dazu benötigen wir das vorhandene Wissen und die Kompetenzen
von allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern - ohne Angst sich politisch deklarieren zu müssen!
2022 wurde eine große Umfrage für alle Bürger:innen
in Oberwaltersdorf gestartet.
Die Ergebnisse daraus (siehe Bildwolke rechts),
müssen aus unserer Sicht endlich in Umsetzung kommen!
- sorgsame Flächenwidmung
- zukunftsfitte Bauordnung
- bürgernahe Ortsgestaltung (Zentrum)
- ehrlich & offene Kommunikation
Die drohende Überflutung von Ortsteilen im Herbst 2024 hat gezeigt, dass Oberwaltersdorf verletzbar ist. Der Gefahrenzonenplan, der seit 2024 aufliegt, bestätigt die Risiken, denen der Ort ausgeliefert ist.
Hochwasserschutzmaßnahmen sind unabdingbar, müssen aber auch im Einklang mit der Natur ausgeführt werden.
Zukunftsfit bedeutet mit und nicht gegen die Natur.
Grünraum schützen - Naherholung gewähren - Triesting erleben
Die Sommer werden heißer, die Starkregenereignisse intensiver und der bewusste Umgang mit Flächenversiegelung ist die Grundlage für die künftige Lebensqualität bei allen Wetterlagen.
Der Boden muss atmen können, um all seine Funktionen erfüllen zu können!
Wir brauchen den Boden, wenn es ums Überleben geht!
Und der Boden braucht uns, wenn es darum geht, ihn zu schützen!
Kurze Wege sollten im Ort dazu einladen, auf das Auto gerne zu verzichten und zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt zu werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Sichere Radwege und fußläufige Anbindungen, die Begegnungen im Ort ermöglichen und als Aufenthaltsflächen für uns Menschen dienen.
Bürgerbeteiligung führt zu mehr Lebensqualität!
Gemeinplätze und ein lebendiges Ortszentrum müssen dazu einladen, dass wir wieder im Ort verweilen. Oberwaltersdorf braucht Plätze für Begegnungen!
Information darf nicht länger ein Privileg für Einzelne bleiben - es muss rechtzeitig und verständlich über Pläne für den Ort berichtet und gesprochen werden.
Bürgernähe heißt nicht nur Feste zu besuchen und von Fotos zu glänzen. Bürgernähe heißt vor allem ein offenes Ohr für Sorgen und Wünsche der Bürger zu haben.
Kleinkinder - Kindergarten - Volks schule - MIttelschule - Lehrlinge - Jugendliche - Jungfamilie - Paare - Singles - ältere Generationen ... was zählt ist das Miteinander
Mit 3 Mandaten im Gemeinderat setzen wir künftig unsere Stimme für SIE ein!
für ein lebenswertes Oberwaltersdorf
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.