Bei flOW steht eine nachhaltige Entwicklung 
des Ortes im Mittelpunkt und KEINE Parteifarbe!

Wenn SIE ehrliche und umfassende Informationen aus dem Gemeinderat erhalten wollen:
einfach newsletter anfordern: 
oberwaltersdorf@flow-info.at

Mobilität, Raumplanung, Ressourcenschutz

Entscheidungen, die wir heute treffen, sind die Grundlage für morgen. Viel zu lange wurden Eigeninteressen in den Vordergrund gerückt, jetzt muss das Gemeinwohl in den Mittelpunkt gestellt werden. 

Geboren, aufgewachsen und Matura in Graz, 
Studium an der BOKU Wien (Schwerpunkte: Verkehrswesen, Raumplanung, Wasserwirtschaft, Risikomanagement und Ressourcenschutz)

Berufliche Stationen: Marketingleiterin im Versandhandel und Möbelhandel, Vertriebsschienen-Leiterin bei Stiefelkönig, geschäftsführende Gesellschafterin bei der conventuring gmbh (Business-Angel), selbstständige Marketingberaterin für ökologische Konsumgüter, Forschungstätigkeit zum Thema Verkehrssicherheit, nunmehr Projektmanagerin für nachhaltige Mobilität im Burgenland.

Privat: kurz vor der Geburt des ersten Kindes und Heirat glücklich in Oberwaltersdorf gelandet. 3 Jahre Obfrau des Elternvereins der hiesigen Schulen, 2014 Gründung der Grünen Ortsgruppe, 2024 stolze flOWerin ;-)

Hobbies neben der Familie: unser Hund Pinot, Laufen & Kulinarik

Helmut

Transparenz, Kontrolle & Information

Wenn Datenschutz dazu missbraucht wird, um Ungereimtheiten zu verbergen, ist es Zeit unter dem Teppich zu schauen ;-). 
Es heißt nicht umsonst: Macht braucht Kontrolle! 

Geboren in Wald am Schoberpaß, aufgewachsen in Trofaiach, Gymnasium und Matura in Leoben. 

Berufliche Stationen: Systemanalytiker bei Philips, Projektmanager bei Daimler, Prokurist beim Softwarehaus Ikarus, Sales Manager bei Nixdorf und bei IBM für Eastern Europa and Middle East. Dann das Hobby zum Beruf gemacht und 7 Jahre Repräsentant für WeinPlus in Österreich.

Privat: nach Trofaiach, Düsseldorf, Wien, Stuttgart, Zell am See, Klosterneuburg, Wien, Guntramsdorf nach Oberwaltesdorf gekommen und erstmals mehr als 20 Jahre sesshaft an einem Ort.

Interesse: Sport, Politik, Kultur, Kulinarik. 

 

 

Martin

Soziales & Ortskernentwicklung

Für mich stehen Menschen weitaus höher im Wert als Zahlen. Es macht mich stolz und glücklich, dass ich diesem Grundsatz nun auch beruflich den Raum geben kann, den er verdient.

Geboren in Wien, aufgewachsen in Favoriten, HAK und Matura in Wien 5. 

Berufliche Stationen: Kundenberater in der Ersten Bank, ab 1993 Händler für Aktien und Derivate bei unterschiedlichen Banken (Erste Bank, Hypovereinsbank in München, Volksbank, Capitalbank und
Raiffeisen Bank). Seit 2020 Neuorientierung in Richtung Gastronomie und seit 2024 Restaurantleiter bei VINEA in Teesdorf.

Hobbys: Sport (Tennis, Golf, EMS, Schifahren), leidenschaftlicher Fan von Austria Wien und dem österr. Nationalteam und gerne auch mit meiner Frau am Tanzparkett.

Angela

Fordern und Fördern 

und auch selbst leben. Das gilt für mich auch beim Klimaschutz

Aufgewachsen im Oberen Ennstal/Steiermark, 
mag ich Natur und Tiere, aber auch Tanz und Musik und vor allem meine Familie.

Nach dem Studium der Handelswissenschaften an der WU Wien bin ich durch meine erste Arbeitsstelle in der Magna Zentrale erstmals im Jahr 1997 nach Oberwaltersdorf gezogen und nach der Geburt meiner Kinder mit meiner Familie hierhergezogen.

Die Kinder sind mittlerweile erwachsen und ich arbeite als
Schuldenberaterin in Eisenstadt.  Mich freut, dass sich die öffentliche
Verkehrsanbindung wesentlich verbessert hat. Aber speziell zu den Rand- und Nachtzeiten gibt es noch "Luft nach oben".

Lieblingszitat: Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will Gründe ;-)
(angebl. Dalai Lama)

 

 

Gaby

Umweltschutz und Artenvielfalt 

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir in Oberwaltersdorf die Umwelt schützen sowie die Artenvielfalt erhalten. Um miteinander ein lebenswertes Umfeld für alle Generationen zu schaffen und zu erhalten.

Ich wurde am 22.07.1962 geboren und wohne seither in Oberwaltersdorf. Mit meiner jüngeren Schwester und meinem älteren Bruder verbrachte ich in meiner Kindheit viel Zeit mit Freunden in unserer Au. Auch meine Kinder und Enkelkinder halten sich gerne dort auf, bauen tolle Tipis, sammeln Bockerl und Gräser oder pflücken im Frühling Schneeglöckchen. - Dieses Naturjuwel muss für alle Oberwaltersdorfer (Sportler, Spaziergänger, Hundebesitzer, Radfahrer, Kinder) erhalten bleiben!

Weil mir auch die "Gemeinschaft" sehr am Herzen liegt, war ich 8 Jahre Jungscharleiterin und Tischmutter bei der Kommunion. Beruflich arbeitete in einem Büro in Wr. Neudorf, in Mögling und im Verkauf in Baden, bevor ich im Oktober 2010 im Meldeamt der Gemeinde Oberwaltersdorf anfing. Während meiner Tägigkeit am Gemeindeamt absolvierte die Ausbildung zur Energiebeauftragten der Gemeinde und setzte mich für die Umsetzung der Sträucher- und Staudenbeete ein. Seit 2022 bin ich in Pension verbringe viel Zeit mit meinen Enkelkindern und meiner Familie.

Egal ob Wandern, Skifahren, Radfahren oder Schwimmen, ich treibe gerne Sport und genieße das Leben.

Newsletter anfordern unter:
oberwaltersdorf@flow-info.at

Für ein lebenswertes Oberwaltersdorf

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.